Stoff-Pavillon Moeller
Der Stoff-Pavillon Moeller, 1952 von Wilhelm Riphahn in Köln erbaut, ist ein architektonisches Beispiel der Nachkriegsmoderne. Heute dient der Pavillon als Ausstellungsraum, in dem interdisziplinäre Projekte, Foto-Installationen und Veranstaltungen stattfinden, welche die gesellschaftliche Dynamik und Kultur der 1950er Jahre reflektieren. Fotografien, Projektionen und künstlerische Interventionen laden dazu ein, Wandel und Licht als zentrale Motive jener Zeit zu erleben. Im Pavillon findet über einen Monat eine Kunstausstellungvon 4 verschiedenen Künster*innen statt. Im Souterrain ist eine Videoinstallation aufgabaut, in der der Kölner Medienkünstler Christian Hein den Teppich zur akustischen Dämmung nutzt.